Ute Klaphake
|

|
Reichtum ernten - Vielfalt im Gemüsegarten
Früher hatte jede Region ihre eigenen Sorten. Heute gibt es in den Supermärkten fast nur noch Einheitsgemüse. Viele lokale Sorten sind spurlos von unseren Feldern und Beeten verschwunden. Wer kennt noch Ostfriesische Palme, Berner Rose oder Kasseler Strünkchen?
Aber es gibt sie noch - und hinter jeder dieser seltenen Gemüsesorten stecken sehr persönliche Geschichten und Menschen, die aus Leidenschaft die fast vergessenen Sorten vermehren. Erfahren Sie mehr über die leisen Retter der biologischen Vielfalt, über die Hintergründe von Saatbau, Züchtung und wie Sie Gemüsevielfalt selbst anbauen und erhalten können.
Ute Klaphake wurde mit diesem Bildband Preisträgerin des Deutschen Gartenbuch-Preises 2010.
zu beziehen über
amazon
|
Claudia Thoelen
|

|
Blaue und graue Tage
Das Buch beschäftigt sich mit Demenzkranken und ihren pflegenden
Angehörigen.
|
|
Leben mit Demenz
Haus Schwansen - Konzepte und Bilder
„Leben mit Demenz“ erzählt
die Geschichte einer Vision - der Vision,
“verwirrten” Menschen einen angemessenen
Lebensraum zu schaffen. Das Buch beschreibt,
wie die Lebensbedingungen für Demenzkranke
in einem Pflegeheim beispielhaft gestaltet
und nach den Bedürfnissen der Kranken
ausgerichtet werden können.
Es schildert ein flexibles Milieu in dem sie
in ihrer Verwirrtheit akzeptiert und als Individuen
wertgeschätzt werden und einen Ort, an
dem sie ihre verwirrte Lebensphase durchleben
und in Frieden sterben können.
Das Buch enthält einen Bericht von Mechthild
Lärm und Fotos, die Claudia Thoelen,
mit ihrem besonderen Gespür für
die Situation Demenzkranker, im Haus Schwansen
gemacht hat. Den Profis vermittelt es Fachkenntnis
und Anregungen zum Umgang mit der Verwirrtheit,
mit dem Leben und dem Sterben. Den betroffenen
Familien zeigt es, wie ihre kranken Angehörigen
auch in der letzten Lebensphase ihre Würde
bewahren können.
„Leben mit Demenz“ ist das Gegenbeispiel
zu vielen erschreckenden Berichten aus Pflegeheimen.
Es vermittelt Wissen um die Krankheit, fördert
das Verständnis für die Betroffenen
und macht allen, an der Versorgung von Alzheimer
Kranken Beteiligten, Mut.
zu beziehen über Selbstverlag
|
|
Klinisch rein
Vorwort (Auszug)
von Dr. Sigrid Schneider, Leiterin des Fotoarchivs
im Ruhrlandmuseum Essen
Bilder von der reinen Welt
Eigentlich lässt sich das gar nicht fotografieren:
Hygiene als vorbeugende Heilkunde zur Verhütung
und Bekämpfung von Krankheiten. Was soll
bei einem so abstrakten Thema konkret im Bild
zu sehen sein? Eine systematische Dokumentation
mikroskopischer Befunde? Eine Sozialreportage
über die Menschen, die in einer Hygieneabteilung
arbeiten?
Claudia Thoelen hat sich gründlich vertraut
gemacht mit allen sichtbaren Phänomenen
der Hygiene im Krankenhaus – mit Instrumenten,
Materialien, Räumen. Sie hat die Menschen
beobachtet, die unter besonderen Bedingungen
in diesen Räumen arbeiten. Sie hat ein
Gespür entwickelt für die feinen
Abstufungen von sauber über rein bis
steril.
Als Ergebnis dieser genauen Beobachtung legt
Thoelen nicht Abbilder oder Illustrationen
zum Thema vor, sondern ganz eigenständige
Bilder, subjektive Porträts von Dingen
und Menschen. Diese Bilder kann jeder Betrachter
unterschiedlich interpretieren, abhängig
etwa von seiner fachlichen oder emotionalen
Nähe zum Gegenstand. Die Gesamtheit der
Bilder lässt sich auch für den Nichtsachkundigen
zu einem eigenen komplexen Bild zusammensetzen.
zu beziehen über
amazon
|
Brigitte Kraemer
|
 |
Christoph Wilmer
Innenansichten
40 Jahre Bergmannsfeld
Die Großsiedlung Bergmannsfeld wird vierzig Jahre alt. Typisches Kind der sechziger Jahre, steht sie heute symbolisch für die vielen Hoffnungen, die man damals mit dieser Art des Bauens verband: Modern, solide aus Beton, familiengerecht, hohe Bevölkerungsdichte, aber dennoch im Grünen gelegen, mit guter Verkehrsanbindung. Die Euphorie kannte kaum Grenzen. über vieles denken wir heute anders. Oft steht die Kritik im Vordergrund, und schon der Blick auf die schlechten Sozialdaten betoniert das Vorurteil: Die Siedlung ist menschenfeindlich, hier kann doch niemand wohnen wollen.
Beide Perspektiven sind zu kurz gegriffen. Tatsache ist: Viele Menschen wollen hier wohnen, sie fühlen sich wohl im Bergmannsfeld. Die Lebensqualität ist hoch, das soziale Leben erstaunlich bunt und vielfältig. Die Kritik nicht verleugnen, aber die Qualität erkennen – darum geht es in diesem Buch. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen im Bergmannsfeld.
Zu beziehen über: amazon
|
 |
Mann und Auto
Brigitte Kraemers Fotografien „Mann und Auto“ liefern
mit ihren erstaunlichen Mannsbildern endlich die überfälligen
männlichen Ergänzungen zu den Pin-Up-Reportagen etwa
des David Perry; nun ist er geöffnet, der Blick in die
Innenseiten der sonst so kühl abweisenden Poker-Face-Gesichter
– und des Mannes coolness erweist sich als Schein, als
Vorwand, damit um so hemmungsloser Besitzerstolz und Geilheit
sich ausleben und vorgeführt werden können als ungehinderte
Lust am Objekt.
Schon Dionysos, der antike Gott der Raserei, zeigte sich im
wilden Ritt auf einem muskulösen Monster, das wie eine
Mischung aus Panther und gezähmtem wüsten Weib daherkam,
und diesen Drang, als siegreicher Ritter ein Kraftpaket zu beherrschen,
es sichtbar zu besitzen und erfolgreich zu dressieren, diesen
Stolz zeigen Brigitte Kraemers neue Bilder hinreißend
deutlich. Es ist ein offenbar unerschöpflicher Fundus an
abseitigen Sitten und Gebräuchen, die in diesem Band „Mann
und Auto“ nun offen zu Tage liegen und auf Entdeckung
warten – auf wonnigen Voyeurismus.
Jürgen Lodemann
Zu beziehen über:
Klartext
oder amazon
|

|
Friedensengel
Brigitte Kraemers Buch "Friedensengel"
dokumentiert eindrucksvoll die Arbeit mit kriegsverletzten Kindern
im Friedensdorf Oberhausen.
Zu beziehen über:
Klartext
oder amazon
|

|
Am Kanal
Brigitte Kraemer fotografiert seit vielen
Jahren das Leben an den Kanälen des Ruhrgebiets und hat
wie in all ihren Arbeiten genau hingeschaut. Der vielfach preisgekrönten
Fotografin ist ein beeindruckendes Porträt des Ruhrgebiets
gelungen
Zu beziehen über:
Klartext
oder amazon
|

|
Aus dem Bauch des Tangos
Eine schonungslose Liebeserklärung
an einen weltberühmten Tanz
|

|
So nah - so fern
Zu beziehen über:
amazon |
|
|